top of page

Die Musen

- Gesang Tanz Performance auf Stelzen -


Die Musen, alte Göttinnen der Künste, sind zum Leben erwacht. Die Künstlerinnen kombinieren Stelzentanz mit theatralischem Vortrag, Tanz, Gesang und Live-Musik und feiern eine Hommage an alle Künste und ihre Verehrung.

https://www.musen.eu

"ALETHEIA" Ein Stück über die Kunst, ihre Vielfalt,

Wahrheit und ihre Vergänglichkeit In einer Zeit, in der der Stellenwert der Künste als “nicht systemrelevant” in Frage gestellt wurde,

entwickelten fünf darstellende Künstlerinnen eine interdisziplinäre Inszenierung, die sich durch

Theater, Tanz und Musik mit den unsterblichen Göttinnen der sterblichen (ephemeren) Kunst

auseinandersetzt und die Macht ihrer Vergänglichkeit illustriert.

Leitthema sind hierbei die Musen als Sinnbilder für die Kunst selbst: von ihrem Ursprung als Göttinnen, über ihre Degeneration zu Objekten der Unterhaltungsindustrie, bis hin zur Frage nach ihrem Stellenwert im Spannungsfeld zwischen göttlicher Inspiration und Projektionsfläche für männliche Fantasie.

Für dieses Vorhaben recherchierten und bearbeiteten sie antike und zeitgenössische Texte zum mythologischen Hintergrund sowie zur Rezeption der Musen und kombinierten sie mit rezitativen und chorischen Elementen.

www.musen.eu

Die Musen, die antiken Göttinnen der Künste, sind zum Leben erwacht.

Die langsamen und anmutigen Bewegungen der Darstellerinnen, die mit wahrer Schwerelosigkeit auf Stelzen tanzen, lassen sie "außerhalb der Zeit" erscheinen, als kämen sie aus einem Olymp, in dem die Menschheit nur ein Wimpernschlag in der unsterblichen Ewigkeit ist.

In altgriechischen und lateinischen Texten sowie in altdeutschen und englischen Übersetzungen zitieren sie Dichter:innen und Philosoph:innen wie Hesiod, Capella, Sappho Platon über die Musen und ihre Gaben.

In ihrem neuen Programm verbinden die musikalischen Kompositionen von Anja Herrmann und Alex Pilz sphärische, mystische Klänge mit modernen Beats, ohne dabei auf handgespielte Instrumente wie Rahmentrommel, Nyckelharpa oder Querflöte zu verzichten, und bringen den "Sound" der Musen so auf eine neue Ebene. Zu den melodiösen Stimmen von Julia Bauer und Johanna Blackstone gesellen sich die bulgarischen Gesänge von Anja Herrmann und Giulia Sophia Young, die den Harmonien eine kraftvolle folkloristische Note verleihen.

Zusammen mit der tiefen und beschwörenden Stimme der Schauspielerin Lidia Buonfino, Meike Münchs hypnotischem Tanz und die akrobatischen Künste von Jana Riediger ziehen die Musen unweigerlich ihr Publikum in den Bann ihrer mythischen Performance.


Film credits: Landesfilmdienst Baden-Württemberg e.V.

Foto credits: Thomas Doermer, BLICKWINKEL Fotografie - Henrik Winkelmann, Theo Groen, Laura Boston-Thek, Stefanie Stirnweiss, T&J Photography, Melvin Raschke

bottom of page